Ernst und Esther Lüthi schrieben mit dem «Öpfelhüsli» eine Erfolgsgeschichte. Nun haben sie den Betrieb an den Sohn übergeben. Mit 14 Hektaren Anbaufläche zählt er zu den grössten Obstbaubetrieben im ...
Die Tier & Technik in St. Gallen ist eröffnet. Unter anderem ist die neue Messehalle ein Highlight. Neue Traktoren, Trends in der Fütterung und smarte Überwachsungssysteme im Kuhstall werden unter den ...
Hühnersuppe ist ein beliebtes Hausmittel bei Erkältungen, wobei sie in jedem Land etwas anders zubereitet wird. Viele Menschen bei einer Erkältung empfinden eine dampfende Schüssel Hühnersuppe als ang ...
Seit mehreren Jahren breitet sich die Asiatische Hornisse in der Schweiz aus. Ende letzten Jahres wurden auch im Kanton ...
Von insgesamt über 3000 Regenwurmarten besiedeln laut bio-aktuell.ch rund 40 unsere Schweizer Böden. Wer noch mehr zum Regenwurm wissen will.
Der Landwirt aus Kirchlindach BE erzählt, wie er das Casting für den Bauernkalender 2025 erlebt und was sich für ihn dadurch ...
Die Zuwanderung in die ständige ausländische Wohnbevölkerung der Schweiz ist 2024 gegenüber dem Vorjahr um 15,6 Prozent ...
Die Landwirtschaft im Bündner Safiental soll gestärkt werden. Der Kanton Graubünden hat deshalb einen Beitrag in der Höhe von ...
Der Getränkeproduzent hat 2024 trotz schlechtem Wetter und dem Wegfall der Kooperation mit der Swiss den Umsatz leicht gesteigert. Zufrieden zeigt sich die Fenaco-Tochter mit der Mostobsternte.
Für Herbert Zeiter war die Freude riesig, als sein Schwarznasenschaf (SN) an seinem 71. Geburtstag in Visp zur Miss gewählt wurde. 242 Tiere wurden zur Schau angemeldet. Das waren etwas weniger als im ...
Ein Verbot von Tierversuchen in der Schweiz hätte für die Forschung weitreichende Folgen, vor allem in der Medizin. Der ...
Fünf Prozent des weltweiten Gletschereises sind bereits geschmolzen. Zwischen den Jahren 2000 und 2023 gingen pro Jahr ...