Am 26. Februar 2025 findet an der Universität Greifswald die Kinder- und Jugendmedienschutztagung „Sexuelle Übergriffe im ...
Im Rahmen eines etwa dreistündigen Videos informieren Sie sich detailliert über alle Phasen des Berufungsverfahrens und erhalten konkrete Hilfestellungen und Tipps für Ihre Bewerbungen. Das Video ...
Die Universität Greifswald ist Partner in der KreativEU Allianz, welche Ende Juni 2024 von der Europäischen Komission bewilligt wurde. Im Verbund mit zehn europäischen Hochschulen ist das ...
Wöchentlich gibt es neue Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), die unseren Alltag in naher Zukunft nachhaltig verändern werden. Insbesondere durch neue Sprachmodelle wie ChatGPT ...
Das bisherige Bildrecht ist mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nicht grundsätzlich außer Kraft gesetzt. Allerdings gelten mit der DSGVO Bilder, auf denen Personen abgebildet sind, als Dateien ...
Die Universität Greifswald veröffentlicht hier beabsichtigte Vergaben im Unterschwellenbereich bei positiv festgestellter Binnenmarktrelevanz. (Ein Auftrag ist binnenmarktrelevant, wenn für die in ...
Forschung dient der Wissensvermehrung und ist dem Wohl der Menschheit verpflichtet. Die Freiheit der Forschung ist durch Art. 5 GG geschützt. Sie ist aber in einen angemessenen Ausgleich mit anderen ...
Im interaktiven Workshop werden die vielfältigen Möglichkeiten erkundet, wie Künstliche Intelligenz die Welt der Open Educational Resources (OER) transformiert und deutlich erleichtern kann. Dieser ...
Vom 3. Februar bis zum 28. März ist die Einschreibung in das Sommersemester 2025 für nc-freie Studiengänge über das Bewerbungsportal GrypsOn möglich. BWL, Jura und weitere Studiengänge - jetzt ...
Die Theologische Fakultät der Universität Greifswald verlieh am 14. November 1989 die Ehrendoktorwürde an Dr. Manfred Stolpe, Vorsitzenden der Konferenz der Evangelischen Kirchenleitungen der DDR und ...